Herzlich Willkommen bei der Eigenheimer­Akademie

Wir bieten Ihnen eine vielfältige Auswahl an spannenden Themen

Der Eigenheimerverband Bayern e.V. bietet seinen Funktionären und Mitgliedern im Rahmen der EigenheimerAkademie eine Vielzahl von kostenlosen Seminaren in einem breiten Themenspektrum. Diese Seminare finden online per Zoom statt.

Unter Seminare für alle finden Sie Seminare zu den Themen Recht, Steuern, Garten für alle unsere Mitglieder.

Um die Arbeit unserer Vereins- und Verbandsfunktionäre zu unterstützen, bieten wir im Bereich Seminare Vereinsarbeit diverse Seminare zu den Themen Marketing, Digitalisierung, Arbeit im EHVB und Arbeit der Vorstandschaft an.

Möchten Sie sich einen persönlichen Eindruck der Seminare machen?
Kein Problem! Wir haben für Sie einen kleinen Ausschnitt aus unserem Seminar zur Grundsteuer (24. Januar 2023) vorbereitet, den Sie sich hier ansehen können.

Sie sind noch kein Mitglied im Eigenheimerverband Bayern und möchten trotzdem gerne an unseren Seminaren teilnehmen?
Kein Problem! Sie können noch heute Mitglied werden und sofort von den Vorteilen einer Mitgliedschaft profitieren.

HAUS UND WOHNEN
13.06.2023  18:00 Uhr

Elementarschaden

Eine Versicherung von Elementarschäden ist mehr als nur Schutz gegen Überschwemmung oder Erdbeben. In diesem Seminar informieren wir über die Details und beantworten individuelle Fragen.

Online-Seminar

Max: 100 Teilnehmer
Min: 8 Teilnehmer
Für Mitglieder des Verbandes ist die Teilnahme kostenfrei

Sie brauchen:

Internetzugang, Laptop/Tablet/Smartphone, Lautsprecher/Kopfhörer, Kamera (optional)

Anmeldeschluss:

08.06.2023

RECHT
14.06.2023  18:00 Uhr

Wohnungseigentümerversammlung

Die Wohnungseigentümerversammlung ist das oberste Verwaltungsorgan der Wohnungseigentümergemeinschaft. In ihr werden die Angelegenheiten geregelt, über die die Wohnungseigentümer durch Beschluss entscheiden können. Darüber hinaus dient die Wohnungseigentümerversammlung dem Informations- und Meinungsaustausch zwischen den Wohnungseigentümern und dem Verwalter. In dem Seminar wird alles Wissenswerte zur Wohnungseigentümerversammlung erläutert.

Online-Seminar

Max: 100 Teilnehmer
Min: 8 Teilnehmer
Für Mitglieder des Verbandes ist die Teilnahme kostenfrei

Sie brauchen:

Internetzugang, Laptop/Tablet/Smartphone, Lautsprecher/Kopfhörer, Kamera (optional)

Anmeldeschluss:

09.06.2023

ARBEIT IM VEREINSVORSTAND
21.06.2023  18:00 Uhr

Die Schatzmeister: Aufgaben und Tätigkeiten

Der Schatzmeister/die Schatzmeisterin gehört in der Vereinspraxis zu den wichtigsten Funktionsträger:innen. Er/sie führt die Vereinskasse, wickelt den Zahlungsverkehr ab und erstellt Berichte über die Finanz- und Vermögenslage des Vereines. Er/sie ist verantwortlich für die Buchführung. Jährlich wird auf der Mitgliederversammlung von ihm/ihr ein Kassenbericht erstellt. Neuaufnahmen, Änderungen und Abmeldungen von Mitgliedern werden von ihm/ihr bearbeitet und dem Dachverband gemeldet.

Online-Seminar

Max: 50 Teilnehmer
Min: 8 Teilnehmer
Für Mitglieder des Verbandes ist die Teilnahme kostenfrei

Sie brauchen:

Internetzugang, Laptop/Tablet/Smartphone, Lautsprecher/Kopfhörer, Kamera (optional)

Anmeldeschluss:

16.06.2023

EXKLUSIV FüR FRAUEN
29.06.2023  18:00 Uhr

Interne und externe (Vereins)kommunikation

In einem Verein ist Kommunikation ausschlaggebend – es werden sowohl nach „innen“ als auch nach „außen“ Informationen weitergegeben, es wird also ständig kommuniziert. Dabei kommt es auf die Ansprechpartnerin, die Beiträge und die Wahl der Medien an. In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über die Kommunikationswege und wir klären die Frage, ob man nach innen und nach außen unterschiedlich oder gleich kommunizieren kann.

Ein darauf aufbauendes Seminar ist das „Presseseminar“, das wir im Herbst anbieten.

Online-Seminar

Max: 10 Teilnehmer
Min: 8 Teilnehmer
Nur noch wenige Plätze verfügbar
Für Mitglieder des Verbandes ist die Teilnahme kostenfrei

Sie brauchen:

Internetzugang, Laptop/Tablet/Smartphone, Lautsprecher/Kopfhörer, Kamera (optional)

Anmeldeschluss:

25.06.2023

DIGITALISIERUNG
04.07.2023  19:00 Uhr

Digitalisierung im Verein

Wie mache ich meinen Verein fit für die Digitalisierung, welche Ausstattung und welche Methoden stehen für ein modernes Vereinsleben zur Verfügung?

Das Seminar behandelt sowohl die Wahl der Hardware und Software als auch die Anschaffung und den Umgang mit digitalen, cloudbasierten Werkzeugen (Zoom, Skype, WhatsApp).

Online-Seminar

Max: 50 Teilnehmer
Min: 8 Teilnehmer
Für Mitglieder des Verbandes ist die Teilnahme kostenfrei

Sie brauchen:

Internetzugang, Laptop/Tablet/Smartphone, Lautsprecher/Kopfhörer, Kamera (optional)

Anmeldeschluss:

29.06.2023

GARTEN
12.07.2023  19:00 Uhr

Giftpflanzen

Jeder kennt das: Ist diese oder jene Pflanze nicht giftig? Kann ich die Pflanze essen ober besser nicht? Wir klären Sie auf, damit Sie ohne Sorgen Ihren Garten und auch die Natur genießen können. Selbstverständlich bleibt dazwischen und am Ende genügend Raum für Fragen.

Online-Seminar

Max: 50 Teilnehmer
Min: 8 Teilnehmer
Für Mitglieder des Verbandes ist die Teilnahme kostenfrei

Sie brauchen:

Internetzugang, Laptop/Tablet/Smartphone, Lautsprecher/Kopfhörer, Kamera (optional)

Anmeldeschluss:

06.07.2023

STEUERN
19.07.2023  19:00 Uhr

Steuerliche Förderung des Mietwohnungsneubaus

In dem Seminar wird die neue Sonderabschreibung für den Mietwohnungsneubau erklärt. Mit der Sonderabschreibung sollen die im Rahmen der von der Bundesregierung gestarteten Wohnraumoffensive vorgesehenen „steuerlichen Anreize für den Mietwohnungsneubau im bezahlbaren Mietsegment“ in die Tat umgesetzt werden.

Online-Seminar

Max: 50 Teilnehmer
Min: 8 Teilnehmer
Für Mitglieder des Verbandes ist die Teilnahme kostenfrei

Sie brauchen:

Internetzugang, Laptop/Tablet/Smartphone, Lautsprecher/Kopfhörer, Kamera (optional)

Anmeldeschluss:

16.07.2023

MARKETING
25.07.2023  19:00 Uhr

Organisation von Veranstaltungen

Ein Verein ohne Veranstaltungen ist kaum denkbar – aber wie plant und führt man Veranstaltungen durch, wie findet man das richtige Format und wie kommt man zu „Teilnehmern“?

Das beleuchten wir in dem Online-Seminar und geben einen kurzen Fahrplan, der sich auf (fast) alle Veranstaltungsformate anwenden lässt.

Online-Seminar

Max: 20 Teilnehmer
Min: 8 Teilnehmer
Für Mitglieder des Verbandes ist die Teilnahme kostenfrei

Sie brauchen:

Internetzugang, Laptop/Tablet/Smartphone, Lautsprecher/Kopfhörer, Kamera (optional)

Anmeldeschluss:

20.07.2023