Herzlich Willkommen bei der Eigenheimer­Akademie

 

Wir bieten Ihnen eine vielfältige Auswahl an spannenden Themen

Der Eigenheimerverband Bayern e.V. bietet interessierten Personen (Mitgliedern + Nichtmitgliedern) im Rahmen der EigenheimerAkademie eine Vielzahl von Seminaren in einem breiten Themenspektrum an. Die meisten Seminare finden online per Zoom statt und können so bequem von jedem Ort aus besucht werden.

Unter Seminare für alle finden Sie Seminare zu vielfältigen Themen für alle Interessenten.

Um die Arbeit unserer Vereins- und Verbandsfunktionäre zu unterstützen, haben wir im Bereich Seminare Vereinsarbeit diverse Seminare angepasst an die Bedürfnisse dieser Zielgruppe im Angebot.

Möchten Sie sich einen persönlichen Eindruck der Seminare machen?
Kein Problem! Wir haben für Sie einen kleinen Ausschnitt aus unserem Seminar zur Grundsteuer (24. Januar 2023) vorbereitet, den Sie sich hier ansehen können.

Für Mitglieder des Eigenheimerverbandes Bayern e.V. ist die Teilnahme an den Seminaren kostenlos. Nichtmitgliedern berechnen wir eine Seminargebühr von 35,- Euro pro Seminar (Abwicklung über PayPal, Kreditkarte oder Bankeinzug).

Hier können Sie Mitglied werden, um an allen Seminaren unbegrenzt teilnehmen zu können (und alle weiteren Leistungen des EHVB zu erhalten).

GARTEN
18.03.2025  18:00 Uhr

Klima wandelt Gartengestaltung

2. Seminar einer 5-teiligen Seminarreihe

Seminar zum Thema Gartengestaltung im Klimawandel

Online-Seminar

Max: 100 Teilnehmer
Min: 8 Teilnehmer
Für Mitglieder des Verbandes ist die Teilnahme kostenfrei.
Für Nichtmitglieder beträgt die Seminargebühr 42,00 €.

Sie brauchen:

Internetzugang, Laptop/Tablet/Smartphone, Lautsprecher/Kopfhörer, Kamera (optional)

Anmeldeschluss:

16.03.2025

GARTEN
19.03.2025  18:00 Uhr

Klima wandelt Obstgarten

3. Seminar einer 5-teiligen Seminarreihe

Seminar zum Thema Obstgärten im Klimawandel

Online-Seminar

Max: 100 Teilnehmer
Min: 8 Teilnehmer
Für Mitglieder des Verbandes ist die Teilnahme kostenfrei.
Für Nichtmitglieder beträgt die Seminargebühr 42,00 €.

Sie brauchen:

Internetzugang, Laptop/Tablet/Smartphone, Lautsprecher/Kopfhörer, Kamera (optional)

Anmeldeschluss:

18.03.2025

GARTEN
20.03.2025  18:00 Uhr

Klima wandelt Gemüsegarten

4. Seminar einer 5-teiligen Seminarreihe

Seminar zum Thema Gemüsegärten im Klimawandel

Online-Seminar

Max: 100 Teilnehmer
Min: 8 Teilnehmer
Für Mitglieder des Verbandes ist die Teilnahme kostenfrei.
Für Nichtmitglieder beträgt die Seminargebühr 42,00 €.

Sie brauchen:

Internetzugang, Laptop/Tablet/Smartphone, Lautsprecher/Kopfhörer, Kamera (optional)

Anmeldeschluss:

19.03.2025

GARTEN
21.03.2025  18:00 Uhr

Klima wandelt Ziergarten

5. Seminar einer 5-teiligen Seminarreihe

Seminar zum Thema Ziergärten im Klimawandel

Online-Seminar

Max: 100 Teilnehmer
Min: 8 Teilnehmer
Für Mitglieder des Verbandes ist die Teilnahme kostenfrei.
Für Nichtmitglieder beträgt die Seminargebühr 42,00 €.

Sie brauchen:

Internetzugang, Laptop/Tablet/Smartphone, Lautsprecher/Kopfhörer, Kamera (optional)

Anmeldeschluss:

20.03.2025

GARTEN
29.03.2025  14:00 Uhr

Veredelung von Fruchtgemüse

Pfropfen Sie Ihre Tomaten doch einfach mal selbst.

Eine eingeschränkte Fruchtfolge führt in den meisten Gärten und Kleingewächshäusern frühzeitig zu Bodenmüdigkeit und schlechtem Wachstum. Besonders Fruchtgemüse leidet darunter. Durch das Pfropfen auf resistente Unterlagen verordnen Sie Ihren Pflanzen quasi eine „Öko-Vitalkur“. Als Belohnung ernten Sie deutlich mehr und qualitativ gesündere Früchte. Das Seminar vermittelt Ihnen in Theorie und Praxis die nötigen Grundkenntnisse und Handgriffe.

Die selbst veredelten Pflanzen können Sie zuhause weiter kultivieren und sich der staunenden Blicke Ihres Tomatennachbarn sicher sein.

 

Präsenz-Seminar

Max: 25 Teilnehmer
Min: 10 Teilnehmer
Die Teilnahmegebühr beträgt 25,00 €.

Veranstaltungsort:

Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Gebäude H10, Hörsaal H10.205, 

Am Staudengarten 10

85354 Freising

 

Anmeldeschluss:

17.02.2025

STEUERN & FINANZEN
03.04.2025  18:00 Uhr

Vermögensnachfolge - Anregungen vom Experten um Fehler zu vermeiden

Was ist wichtig? Was macht Sinn?

Aspekte der privaten Vermögensnachfolge

Online-Seminar

Max: 50 Teilnehmer
Min: 8 Teilnehmer
Für Mitglieder des Verbandes ist die Teilnahme kostenfrei.
Für Nichtmitglieder beträgt die Seminargebühr 42,00 €.

Sie brauchen:

Internetzugang, Laptop/Tablet/Smartphone, Lautsprecher/Kopfhörer, Kamera (optional)

Anmeldeschluss:

31.03.2025