GARTEN

GEMÜSE- UND KRÄUTERGENUSS AUS DEM EIGENEN GARTEN

GEMÜSE- UND KRÄUTERGENUSS AUS DEM EIGENEN GARTEN

11.05.2023
18:00 Uhr
Zielgruppe

Interessierte Verbandsmitglieder und Personen, die die ehrenamtliche Funktion eines Gartenfachberaters anstreben.

Seminarinhalt

Nichts geht über den Genuss von selbstangebautem Gemüse, aber was ist dabei zu beachten? Wie lassen sich die größten Kartoffeln und das schmackhafteste Gemüse ernten? Am besten auch noch nachhaltig und naturschonend - wir verraten es Ihnen. Selbstverständlich bleibt dazwischen und am Ende genügend Raum für Fragen.

Programm
  • Warum bauen wir Gemüse selbst an?
  • Was ist bei der Planung des Gemüsegartens zu beachten?
  • Welche Besonderheit gibt es beim Balkongarten?
  • Wissenswertes über den Anbau von Gemüse,mit besonderem Augenmerk auf folgende Themen:
    • Arbeiten rund ums Jahr (Düngung, Pflege und Pflanzenschutz)
    • Kartoffeln im Eimer - für die Schlauen unter uns
    • Wintersalate - wie kann das Gewächhaus auch noch im Winter Ertrag bringen?
    • Wann ist der richtige Erntezeitpunkt und wie erfolgt die Ernte?
  • Tipps und Tricks zur Verarbeitung und Lagerung des selbstgezogenen Gemüses.
Referent

Markus Eppenich, Vizepräsident, Landesvorstandsmitglied, gartenfachlicher Berater

 

Online-Seminar

Max: 65 Teilnehmer
Min: 8 Teilnehmer
Für Mitglieder des Verbandes ist die Teilnahme kostenfrei

Sie brauchen:

Internetzugang, Laptop/Tablet/Smartphone, Lautsprecher/Kopfhörer, Kamera (optional)

Anmeldeschluss:

07.05.2023

GARTEN
12.07.2023  19:00 Uhr

Giftpflanzen

Jeder kennt das: Ist diese oder jene Pflanze nicht giftig? Kann ich die Pflanze essen ober besser nicht? Wir klären Sie auf, damit Sie ohne Sorgen Ihren Garten und auch die Natur genießen können. Selbstverständlich bleibt dazwischen und am Ende genügend Raum für Fragen.

Online-Seminar

Max: 50 Teilnehmer
Min: 8 Teilnehmer
Für Mitglieder des Verbandes ist die Teilnahme kostenfrei

Sie brauchen:

Internetzugang, Laptop/Tablet/Smartphone, Lautsprecher/Kopfhörer, Kamera (optional)

Anmeldeschluss:

06.07.2023