GARTEN

PATCHWORK-GÄRTNERN

Weniger Arbeit, mehr Artenreich

PATCHWORK-GÄRTNERN

Weniger Arbeit, mehr Artenreich

10.06.2024
19:00 Uhr

Patchwork-Gärtnern könnte auch Stück-für-Stück-Gärtnern heißen. Weder wird der Garten tabula rasa ordentlich gemacht, noch soll er verwildern: Nicht die ganze Hecke schneiden oder im Rasen Wieseninseln wachsen lassen. Stauden nur portionsweise stutzen oder an Wegrändern Säume wachsen lassen. So haben Käfer, Bienen, Schmetterlinge, Eidechsen, Spitzmäuse oder Igel nicht nur ein schützendes Blätterdach, sondern auch ein Schlaraffenland.

Nach der Einführung ins Prinzip geht es um einzelne Gartenbereiche und auch jährlich anfallende Gartenarbeiten: Wie können die nach dem Patchwork-Prinzip gestaltet und erledigt werden? Viele tolle Fotos und kleine Tipps machen Lust, sofort anzufangen.

Der Vortrag richtet sich gleichermaßen an Anfänger als auch an alle, die im Garten gerne gestalten und auf der Suche sind nach neuen Ideen für mehr Artenvielfalt.

Jeder Garten ist anders – deshalb gibt’s am Ende Gelegenheit Fragen zu stellen.

Sigrid Tinz ist Diplom-Geoökologin und arbeitet seit 20 Jahren freiberuflich als Journalistin und Buchautorin zu allen Themen rund um Garten, Natur, Artenvielfalt und Umweltschutz. Außerdem gibt sie Seminare für Jung und Alt, liest vor Publikum aus ihren Büchern und postet auf Instagram unter @kraut_und_buecher regelmäßig tolle Fotos und interessante Tipps für Naturliebhaber und alle, die es werden wollen. Beim Gärtnern kommt es ihr für nicht auf tolle Tomaten an oder preiswürdige Staudenbeete, sondern dass ihr grünes Wohnzimmer ein Artenreich ist für die heimische Tier- und Pflanzenwelt.

Online-Seminar

Max: 50 Teilnehmer
Min: 8 Teilnehmer
Für Mitglieder des Verbandes ist die Teilnahme kostenfrei.
Für Nichtmitglieder beträgt die Seminargebühr 35,00 €.

Sie brauchen:

Internetzugang, Laptop/Tablet/Smartphone, Lautsprecher/Kopfhörer, Kamera (optional)

Anmeldeschluss:

06.06.2024

GARTEN
16.07.2025  18:00 Uhr

Gartenfragestunde: Hummeln, Wildbienen & Co. - Auf welche Pflanzen fliegen unsere Insekten?

Neues Format: Online-Gartenfragestunde mit unseren Experten

Gartenfragestunde zum Thema Hummeln und Wildbienen

Online-Seminar

Max: 12 Teilnehmer
Min: 8 Teilnehmer
Für Mitglieder des Verbandes ist die Teilnahme kostenfrei.
Für Nichtmitglieder beträgt die Seminargebühr 42,00 €.

Sie brauchen:

Internetzugang, Laptop/Tablet/Smartphone, Lautsprecher/Kopfhörer, Kamera (optional)

Anmeldeschluss:

13.07.2025

GARTEN
19.07.2025  14:00 Uhr

Führung "Kräuterglück im Sommer "

Präsenzseminar - Führung durch den Promenadegarten in Neubiberg

Führung durch den Promenadegarten in Neubiberg

Präsenz-Seminar

Max: 12 Teilnehmer
Min: 6 Teilnehmer
Für Mitglieder des Verbandes ist die Teilnahme kostenfrei.
Für Nichtmitglieder beträgt die Seminargebühr 42,00 €.

Treffpunkt 14:00 Uhr Bahnhof Neubiberg - Ausgang Wald

Anschließendender gemeinsamer Gang zum Neubiberger Gemeinschaftsgarten (Promenadegarten).

Bei starkem Regen wird die Führung auf Samstag, 26.07.25 um 14:00 Uhr mit gleichem Treffpunkt verschoben.

Anmeldeschluss:

14.07.2025