GARTEN

GIFTPFLANZEN

GIFTPFLANZEN

12.07.2023
19:00 Uhr

Zielgruppe

Interessierte Verbandsmitglieder, junge Familien und Großeltern sowie Personen, die die ehrenamtliche Funktion eines Gartenfachberaters anstreben.

Seminarinhalt

Jeder kennt das: Ist diese oder jene Pflanze nicht giftig? Kann ich die Pflanze essen ober besser nicht? Wir klären Sie auf, damit Sie ohne Sorgen Ihren Garten und auch die Natur genießen können. Selbstverständlich bleibt dazwischen und am Ende genügend Raum für Fragen.

Programm
  • Was zeichnet eine Giftpflanze aus?
  • Mit welchen Auswirkungen haben Sie bei einer Vergiftung zu rechnen?
  • Was müssen Sie dann beachten?
  • Übersicht über verschiedene heimische Giftpflanzen und wie man Sie erkennt
  • Welche Nutzpflanzen (Gemüse und Wildkräuter) mit giftigen Inhaltsstoffen gibt es?
  • Was ist bei der Zubereitung zu beachten?
  • Gibt es auch giftige Zimmer- & Kübelpflanzen?
Referent

Markus Eppenich, Vizepräsident, Landesvorstandsmitglied, gartenfachlicher Berater

Online-Seminar

Max: 50 Teilnehmer
Min: 8 Teilnehmer
Für Mitglieder des Verbandes ist die Teilnahme kostenfrei.
Für Nichtmitglieder beträgt die Seminargebühr 10,00 €.

Sie brauchen:

Internetzugang, Laptop/Tablet/Smartphone, Lautsprecher/Kopfhörer, Kamera (optional)

Anmeldeschluss:

06.07.2023

GARTEN
16.07.2025  18:00 Uhr

Gartenfragestunde: Hummeln, Wildbienen & Co. - Auf welche Pflanzen fliegen unsere Insekten?

Neues Format: Online-Gartenfragestunde mit unseren Experten

Gartenfragestunde zum Thema Hummeln und Wildbienen

Online-Seminar

Max: 12 Teilnehmer
Min: 8 Teilnehmer
Nur noch wenige Plätze verfügbar
Für Mitglieder des Verbandes ist die Teilnahme kostenfrei.
Für Nichtmitglieder beträgt die Seminargebühr 42,00 €.

Sie brauchen:

Internetzugang, Laptop/Tablet/Smartphone, Lautsprecher/Kopfhörer, Kamera (optional)

Anmeldeschluss:

13.07.2025

GARTEN
19.07.2025  14:00 Uhr

Führung "Kräuterglück im Sommer "

Präsenzseminar - Führung durch den Promenadegarten in Neubiberg

Führung durch den Promenadegarten in Neubiberg

Präsenz-Seminar

Max: 12 Teilnehmer
Min: 6 Teilnehmer
Nur noch wenige Plätze verfügbar
Für Mitglieder des Verbandes ist die Teilnahme kostenfrei.
Für Nichtmitglieder beträgt die Seminargebühr 42,00 €.

Treffpunkt 14:00 Uhr Bahnhof Neubiberg - Ausgang Wald

Anschließendender gemeinsamer Gang zum Neubiberger Gemeinschaftsgarten (Promenadegarten).

Bei starkem Regen wird die Führung auf Samstag, 26.07.25 um 14:00 Uhr mit gleichem Treffpunkt verschoben.

Anmeldeschluss:

12.07.2025