GARTEN

PFLANZENSCHUTZ IM HAUS- UND KLEINGARTEN - WAS IST NOCH ERLAUBT?

PFLANZENSCHUTZ IM HAUS- UND KLEINGARTEN - WAS IST NOCH ERLAUBT?

06.04.2023
18:00 Uhr
Zielgruppe

Interessierte Verbandsmitglieder und Personen, die
die ehrenamtliche Funktion eines Gartenfachberaters
anstreben.

Seminarinhalt

Was krabbelt denn da auf meiner Pflanze?
Ist das ein Schädling oder Nützling?
Wir geben Ihnen Antworten auf Ihre Fragen rund um das Thema „Pflanzenschutz im eigenen Haus- & Kleingarten“. Ebenso ermöglichen wir Ihnen spannende Einblicke in die Welt der Insekten und beraten Sie über Möglichkeiten der Pflanzenschutzanwendung im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Selbstverständlich bleibt dazwischen und am Ende genügend Raum für Fragen.

Programm

• Welche Schädlinge können im Garten auftreten und wie erkennen Sie diese?
• Klärung des Begriffs: „chemischer“ Pflanzenschutz
• Wie sind die derzeitigen gesetzlichen Grundlagen?
• Ist der Nützlingseinsatz eine naturschonende Alternative und effektiv?
• Welche Möglichkeiten zur Gesunderhaltung Ihrer Gartenpflanzen gibt es noch?

Referent

Markus Eppenich, Vizepräsident, Landesvorstandsmitglied, gartenfachlicher Berater

 

Online-Seminar

Max: 50 Teilnehmer
Min: 8 Teilnehmer
Für Mitglieder des Verbandes ist die Teilnahme kostenfrei

Sie brauchen:

Internetverbindung, Laptop/Tablet, Kamera

Anmeldeschluss:

02.04.2023

GARTEN
12.07.2023  19:00 Uhr

Giftpflanzen

Jeder kennt das: Ist diese oder jene Pflanze nicht giftig? Kann ich die Pflanze essen ober besser nicht? Wir klären Sie auf, damit Sie ohne Sorgen Ihren Garten und auch die Natur genießen können. Selbstverständlich bleibt dazwischen und am Ende genügend Raum für Fragen.

Online-Seminar

Max: 50 Teilnehmer
Min: 8 Teilnehmer
Für Mitglieder des Verbandes ist die Teilnahme kostenfrei

Sie brauchen:

Internetzugang, Laptop/Tablet/Smartphone, Lautsprecher/Kopfhörer, Kamera (optional)

Anmeldeschluss:

06.07.2023